Kurzform fuer Michael Mahlberg (_MM_)

Michael Mahlberg

Unabhängiger Berater für IT-Projekte


 

Aikido

Nach meinen Kundenprojekten ist die für mich wichtigste Aufgabe zur Zeit die Gestaltung der "Consulting Guild AG", eines Unternehmens, dessen Schwerpunkt die Beratung in kritischen Projekten mit Software-Bezug ist.

Meine aktuellste Freizeit-Vollzeit-Beschäftigung ist das Erlernen des Aikido. Anders als die Kampfsportarten meiner Jugend wie Karate und Judo, ist das Aikido, wie ich es derzeit im Aikido Dojo von Hans-Jürgen Klages in Köln erlerne, eine langfristige und friedliche Kampfkunst. Die Tatsache, dass es in dieser Kunst keine Angriffe gibt zeigt deutlich ihre Zielrichtung.

Mein erster Kontakt mit dem Aikido war die Formulierung: "Das Ziel ist es nicht, einen Gegner zu besiegen, sondern dem Angreifer die Sinnlosigkeit der Auseinandersetzung vor Augen zu führen." Wie andere diesen Satz interpretieren kann ich nicht sagen, aber für mich beschreibt er in herrlicher Knappheit jenes Konzept, die Energie des Angreifers aufzunehmen und so lange in die Leere zu lenken, bis er von selbst anfängt über Alternativen zum Kampf nachzudenken.

Auffällig ist, wie viele schreibende Berater sich der Begriffswelt des Aikido bedienen - sei es Gerald M. Weinberg, der das "Zentrieren, Eintreten, Drehen" als wichtige Grundlage seiner Gesprächsführung beschreibt, oder Alistair Cockburn bzw. Kent Beck, die die Philosophie des Shu-Ha-Ri (grob übersetzt: Lernen, Folgen, Überschreiten) als Weg zur Adaption neuer Prozesse beschreiben.

Für mich ist die Philosophie, die das Aikido ausmacht der ideale Weg, mit Konflikten umzugehen. Anzunehmen man könne Konflikte vermeiden ist mehr als unrealistisch oder nur möglich, wenn man nie Position bezieht. Seine Position mit Gewalt - und sei sie auch nur verbaler Art - durchzusetzen oder das jeweilige Gegenüber zu "besiegen" führt aber nur selten zu dauerhaften Lösungen und erschwert die zukünftige Zusammenarbeit. Die beiden (oder gar vielfachen) beteiligten Kräfte auf einen Weg zu führen, der ingesamt zielführend ist, erscheint mir sehr viel zeitgemäßer.